
Datenschutz auf deiner Praxis-Websites: Der Teufel steckt im Detail!
von Franziska Spätling – 28. April 2025...Warum es Zeit ist, Cookiebanner & Co. mal genauer unter die Lupe zu nehmen!
Viele Praxis-Websites im Bereich Psychotherapie, Coaching oder Heilpraktik zeigen auf den ersten Blick ein ansprechendes Bild.
Doch beim Thema Datenschutz offenbaren sich in der Praxis häufig gravierende Mängel – oft ohne, dass die Betreiber es selbst bemerken.
Gerade sensible Bereiche wie Psychotherapie und Coaching verlangen einen besonders sorgfältigen Umgang mit Nutzerdaten.
Besucher einer Website müssen darauf vertrauen können, dass ihre Informationen geschützt sind – und das beginnt bereits beim ersten Klick.
Typische Schwachstellen auf Praxis-Websites
Immer wieder finden sich folgende Problembereiche:
Cookiebanner: Farblich hervorgehobene Buttons, ungleiche Gestaltung von „Akzeptieren“ und „Ablehnen“, oder voreingestellte Einwilligungen. Diese Punkte können problematisch sein, weil sie den Nutzer unzulässig beeinflussen.
Datenschutzerklärung: Veraltete oder unvollständige Angaben, fehlende Informationen zu Drittanbietern wie Google Maps oder eingebetteten Videos.
Kontaktformulare: Oft fehlen Hinweise, wie mit den eingegebenen Daten umgegangen wird - der direkte Link zur Datenschutzerklärung – oder es wird nicht transparent gemacht, dass die Verbindung verschlüsselt ist.
Fehlende oder schwer auffindbare Informationen: Datenschutzhinweise müssen jederzeit und einfach erreichbar sein – idealerweise bereits beim Aufrufen der Website sichtbar verlinkt.
Welche Folgen drohen?
Datenschutz ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor gegenüber Patienten und Klienten.
Verstöße können:
😣 zu kostenpflichtigen Abmahnungen führen,
😣 Bußgelder nach sich ziehen,
😣 und das Vertrauen in die Praxis nachhaltig schädigen.
Gerade für Praxen im Gesundheitsbereich ist ein sorgsamer Umgang mit Nutzerdaten daher unerlässlich.
Worauf sollte man achten?
Eine moderne Website sollte folgende Punkte berücksichtigen:
💚 Saubere, gleichwertige Gestaltung von Cookie-Auswahlmöglichkeiten.
💚 Vollständige, aktuelle Datenschutzerklärungen – individuell angepasst an die eingesetzten Dienste.
💚 Transparente Hinweise bei allen Formularen und Kontaktmöglichkeiten.
💚 Gut sichtbare Verlinkung auf Datenschutzhinweise von jeder Seite aus.
💚 Technische Umsetzung mit Verschlüsselung (SSL/TLS) und aktuellen Sicherheitsstandards.
Dabei ersetzt eine gute Umsetzung keine rechtliche Beratung – sie ist aber ein wichtiger Schritt, um sich professionell und verantwortungsvoll zu präsentieren.
Unterstützung für deine neue Praxis-Website
Wenn Sie sich fragen, ob Ihre Website in Sachen Datenschutz gut aufgestellt ist oder ob es an der Zeit für einen modernen, technisch aktuellen Auftritt ist, unterstütze ich Sie gern.
Als Webdesignerin mit Erfahrung im Gesundheitsbereich helfe ich dabei, Websites übersichtlich, benutzerfreundlich und unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen neu aufzubauen oder zu modernisieren.
So entsteht eine Website, die Vertrauen schafft – bei Suchmaschinen, bei Patienten und bei Ihnen selbst.
➡️ Kontaktiere mich gern für ein unverbindliches Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie deine Website fit für die Zukunft werden kann.
Franziska Spätling von gesund-sichtbar.de